3. Februar 2015
Im gegenwärtigen Zustand sind die Bahnsteige für viele Reisende nur unter außerordentlicher Anstrengung, bzw. mit fremder Hilfe erreichbar. Das betrifft in erster Linie Menschen mit Behinderung und Senioren, aber auch alle anderen Reisenden, die z.B. durch vorrübergehende körperliche Einschränkung beeinträchtigt sind, oder einen Kinderwagen, bzw. schweres Gepäck mit sich führen.
Der Bedarf an Barrierefreiheit erweist sich als äußerst dringlich vor dem Hintergrund, dass es sich beim Augsburger Hauptbahnhof um die zentrale Verknüpfungsstelle zwischen Fernverkehr, Regionalbahnen und innerstädtischem ÖPNV in der drittgrößten bayerischen Stadt handelt. Ca. 400.000 Bürger in Augsburg und Umgebung sind unmittelbar davon betroffen.
Insbesondere die Situierung der Straßenbahnhaltestellen direkt unter den Bahnsteigen gewährleistet ein schnelles Umsteigen zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln und schafft dadurch eine zeitgemäße Infrastruktur.
Die Bahnanlagen zwischen der Pferseer Unterführung und der Gögginger Brücke stellen einen knapp 1000 Meter langen unüberwindlichen Sperrriegel mitten in der dicht besiedelten Innenstadt dar. Die Tunnellösung schafft hier eine Verbindung und ermöglicht zusätzlich den dringend erforderlichen Bahnhofseingang von Westen.
Ein Klick aufs Bild öffnet eine vergrößerte Ansicht und weitere Livecams.
Ein Klick aufs Bild öffnet eine vergrößerte Ansicht und weitere Livecams.