2. September 2016
Im Osten der Maxstraße ist bereits alles neu: Seit Mitte Juni haben Flaneure und Genießer der Außengastronomie nun auch rund um den Herkulesbrunnen mehr Platz auf den neugestalteten Gehwegen. Vor allem die Ecke zur Heilig-Grab-Gasse hat durch einen Höhenausgleich von bis zu 40 Zentimetern deutlich an Attraktivität gewonnen. Seit Mitte August ist auch die Heilig-Grab-Gasse fertiggestellt, deren Erneuerung ebenfalls im April begonnen hatte. Nun geht der Lückenschluss der Neugestaltung und Verbreiterung der Gehwege auch im Westen der Maximilianstraße weiter. Am kommenden Montag, 5. September, startet zwischen Katharinengasse und Hallstraße nach der Erneuerung der Leitungen im Untergrund die Pflasterung mit Granitsteinen.
Zunächst werden jetzt der alte Belag entfernt und die Bordsteine ausgebaut. Danach beginnen die Straßenbauarbeiten für den Untergrund, auf den letztlich das neue Granitpflaster verlegt wird. Im Zuge der Bauarbeiten ist mit dem Baustart am Montag auch eine vorübergehende Sperrung der Katharinengasse auf Höhe Maximilianstraße in beide Richtungen nötig. Diese endet mit der Fertigstellung der neuen, breiteren Gehwege voraussichtlich Ende Oktober.
Im Rahmen der Baumaßnahme entsteht in der Fahrbahn um den Herkulesbrunnen außerdem auf beiden Seiten ein „Komfortstreifen“ für Radler: Entlang der neugestalteten Gehwege wird im Kopfsteinpflaster ein 1,50 Meter breiter Streifen mit gesägten Pflastersteinen ausgeführt. Stadteinwärts kann dieser im Osten bereits befahren werden. Bei einer Sanierung der Fahrbahn ist ein Radstreifen in dieser Ausführung für die gesamte Maxstraße geplant.
12. Mai 2016
Das neue Westportal, der zukünftige Ausgang des Straßenbahntunnels unter dem Hauptbahnhof, steht im Mittelpunkt von Führungen zum Tag der Städtebauförderung am Samstag, 21. Mai 2016. Jeweils um 11, 12, 14 und 15 Uhr starten die Führungen. Mitarbeiter von Stadt Augsburg und Stadtwerken Augsburg erläutern dabei, wie die Straßenbahn künftig in die neue Haltestelle unter dem Bahnhof geführt wird, wo der neue Bahnhofsvorplatz entsteht, wie er an das Fuß- und Radwegenetz angebunden wird und welche Einrichtungen dort entstehen.
Treffpunkt ist jeweils am Sebastian-Buchegger-Platz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das ausführliche Programm zum Tag der Städtebauförderung in Augsburg unter http://stadtplanung.augsburg.de.
21. Dezember 2015
Über 1.000 Besucher haben mittlerweile an den Führungen in den im Rohbau fertigen Tunnelabschnitt unter dem Bahnhofsvorplatz teilgenommen. Neben Sonderführungen bieten die Stadtwerke Augsburg (swa) seit Mitte Oktober immer montags Einblicke in das Bauwerk.
Am Montag, den 21. Dezember, wird die letzte Führung in diesem Jahr angeboten. Im neuen Jahr geht es dann ab Montag, den 25. Januar, mit den Führungen weiter. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der projekt augsburg city Infobox auf dem Bahnhofsvorplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gruppen können auch Sonderführungen vereinbaren. Weitere Infos in der Infobox oder telefonisch bei den Stadtwerken: 08 21.65 00-51 11.
In einer spektakulären Aktion wurden nun fünf Gleise mit Behelfsbrücken für den weiteren Bau des Straßenbahntunnels unter dem Hauptbahnhof vorbereitet. So kann später das Erdreich...
In Augsburg sind die Straßenbahnen das leistungsfähige Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs. Daher ist eine weitere Straßenbahnlinie für das Gesamtnetz wichtig. Die Linie...
Ob Straßenbahnhaltestelle unter dem Hauptbahnhof, die geplante Linie 5 oder die neue Innenstadt – alles Wissenswerte zu aktuellen Projekten und auch zum Gesamtprojekt gibt es...
Mit einer umfassenden Kampagne machen Stadt und Innenstadtakteure ab Anfang April gemeinsam auf die neue Augsburger Innenstadt aufmerksam. Für Stadt und Region heißt es »Und jetzt...
400.000 Fahrgäste mehr als im Rekordjahr 2011 – das ist die Bilanz der Stadtwerke für das vergangene Jahr. 57.2 Mio Fahrgäste: In noch keinem Jahr waren so viele Fahrgäste mit den...
Um die umfangreichen Baumaßnahmen am Augsburger Hauptbahnhof technisch und zeitlich optimal zu verzahnen, haben die Stadt Augsburg, die Stadtwerke Augsburg (swa) und die Deutsche...
Frequenzsteigerung und Belebung der City - das sind Ziele, die Stadt und Innenstadtakteure nach der intensiven Phase der Umgestaltung nun gemeinsam mit einer großangelegten...
Im gegenwärtigen Zustand sind die Bahnsteige für viele Reisende nur unter außerordentlicher Anstrengung, bzw. mit fremder Hilfe erreichbar. Das betrifft in erster Linie...
Über die beiden Projekte der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg, Hautbahnhof und neue Straßenbahnlinie 5, wollen die Stadtwerke Augsburg ein weiteres Mal die Bürger im Rahmen von...